LG Aktuell - Die Landesgruppe informiert


19.08.2025                         Wichtige Mitteilung

Die Wesensbeurteilung der OG Bergweiler-Sotzweiler wird vom 06.12.2025 auf Sonntag, 14.12.2025 verlegt. Alle anderen Daten zur Veranstaltung bleiben gleich. 

 

Stephan Bentz 

LG-Ausbildungswart


07.08.2025                               Hinweis LG Fährtenhundprüfung

LG-FH am 20. und 21. September 2025 in Gersheim

  

Erfreulicherweise hat sich die OG Gersheim sehr kurzfristig bereit erklärt, die diesjährige Landesgruppen-Fährtenhundprüfung am 20. und 21.09.2025 auszurichten. Dafür möchte ich mich, stellvertretend für das gesamte Helferteam, bei dem Vorsitzenden Elmar Drönner und der Prüfungsleiterin Nadine Bäte ganz herzlich bedanken. Bereits im Vorfeld wurde alles unternommen, um den Startern gleiche Bedingungen und den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Ich bin mir sicher, dass die LG-FH 2025 bei der OG Gersheim in besten Händen ist.

Es bleibt, wie bisher, bei dem Austragungsmodus, dass in FCI IFH 2 und FCI IFH 3 gestartet werden kann, jeweils aber nur eine Fährte. Zur Bundes FH vom 24. bis 26.10.2025 in Paderborn (LG Ostwesfalen-Lippe) kann sich nur der Sieger in FH 3 qualifizieren. Es wird ein Ersatzstarter gemeldet, der das Glück haben kann, zu den Teilnehmern der Bundes FH hinzugelost zu werden.

 

Leistungsrichter:   Stephan Bentz

Einteilung:               Marc Christine       

 

Das Fährtengelände besteht aus Wiesenflächen, Bearbeitungszustand je nach Witterung.

 

Meldeschluss ist Sonntag, 07.09.2025.

Meldegebühr: 30,00 € + 5,00 € Pfand für die Startnummer

 

Ein Meldeschein wird auf der Homepage der Landesgruppe als Download hinterlegt

 

Meldestelle:             Nadine Bäte

                                 Ormesweiler Str. 25a

                                 66440 Blieskastel

                                 0174 8987594

                                 baete.nadine@web.de

 

Prüfungsleiterin:    Nadine Bäte

 

Die Auslosung findet am Samstag, 20.09.2025, und Sonntag, 21.09.2025, jeweils um 9.00 Uhr im Vereinsheim der OG Gersheim statt. Die Fährtenarbeit wird an beiden Tagen um 11.00 Uhr beginnen. Die Siegerehrung ist für Sonntag gegen 17.00 Uhr vorgesehen.

 

Bei geringer Meldezahl behalten wir uns vor, die Veranstaltung nur an einem Tag durchzuführen.

 

Ich freue mich auf eine gute Meldezahl. Unterstützen sie durch ihre Meldung die Landesgruppe Saarland und den Ausrichter, die OG Gersheim.

 

Stephan Bentz

LG – Ausbildungswart


04.08.2025                        WICHTIGE INFO ZUR LG-AUSSCHEIDUNG

Für die LG-Ausscheidung am 16. und 17.08.20025 in Quierschied liegen 10 Meldungen vor. Daher haben wir uns entschlossen, am Samstag nur in der Fährte zu starten und am Sonntag in Unterordnung und Schutzdienst auf dem Übungsplatz.

 

Die Auslosung beginnt am Samstag, 16.08.2025 um 07.30 Uhr im Vereinsheim der OG Quierschied. Die Fährte beginnt am Samstag um 09.00 Uhr.

Die erste Unterordnung beginnt am Sonntag um 09.00 Uhr auf dem Übungsplatz.

 

Um die OG Quierschied finanziell zu entlasten, gibt es eine Änderung bei der Richterbesetzung. Die Fährte richtet Marc Christine, Jürgen Klein übernimmt die Einteilung. Unterordnung und Schutzdienst werden von Stephan Bentz gerichtet.

 

Stephan Bentz

LG-Ausbildungswart


LG-Ausscheidung am 16. und 17. August 2025 in

Quierschied

 

In diesem Jahr wird unsere Landesgruppen Ausscheidung am 16. und 17. August 2025 zum ersten Mal von der OG Quierschied auf dem bestens geeigneten Übungsplatz durchgeführt. Bereits im Vorfeld wurde alles unternommen, um den Teilnehmern einheitliche Startbedingungen und den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt in Quierschied zu gewährleisten. Dank gebührt hier, stellvertretend für die vielen Helferinnen und Helfer, dem Vorsitzenden Hajo Schmitt und der Prüfungsleiterin Heidi Gensheimer. Beim Bürgermeister von Quierschied, Herrn Lutz Maurer, bedanken wir uns für die Übernahme der Schirmherrschaft.

 

Voraussetzung für die Teilnahme an der LGA ist die erfolgreiche Teilnahme beim LG-OG 2025 in Schwalbach. Wer nicht an dieser Veranstaltung teilgenommen hat, muss zwei bestandenen IGP 3, Schutzdienst 80 Punkte, TSB ausgeprägt, nachweisen und zwar im Zeitraum nach der Bundessiegerprüfung 2024 bis zum Meldeschluss LGA.

 

Prüfungsleiterin:       Heidi Gensheimer

 

Leistungsrichter:       Fährte – Marc Christine

                                    Unterordnung – Jürgen Klein

                                    Schutzdienst – Stephan Bentz

 

Das Fährtengelände besteht aus Ackerflächen, Beschaffenheit je nach Witterung und Bearbeitungszustand. Wir müssen darauf hinweisen, dass das vorgesehene Fährtengelände von den Teilnehmern nicht zu Trainingszwecken benutzt werden darf. Zuwiderhandlungen können eine Disqualifikation zur Folge haben.

 

Die OG Quierschied bietet im Juli jeden Samstag von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr eine zusätzliche Übungsstunde auf dem Übungsplatz an. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die geltende Tierschutzhundeverordnung einzuhalten ist.

 

Die offizielle Übungsstunde mit den eingesetzten Lehrhelfern findet am Sonntag, 03.08.2025 von 9.00 bis 15.00 Uhr auf dem Übungsplatz statt. Von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr kann Unterordnung trainiert werden, ab 11.00 Uhr Schutzdienst mit den Lehrhelfern.

 

Die Auslosung findet am 16.08.2025 um 7.30 Uhr im Vereinsheim der OG Quierschied statt.

 

Meldeschluss ist Sonntag, 03.08.2025.

Ein Meldeschein wird auf der Homepage als Download hinterlegt.

 

Meldestelle:              LG-Ausbildungswart Stephan Bentz

                                   Konradstr. 4, 66578 Schiffweiler

                                   Tel. 06821/692884

                                   Handy: 0170/5866193

                                   e-mail: stephan.bentz@t-online.de

 

Die Siegerehrung ist für Sonntag, 17.08.2025, gegen 17.00 Uhr geplant. Die Hunde müssen einen gültigen Impfnachweis besitzen. Der Impfausweis ist mit den Papieren vor der Auslosung abzugeben.

Bitte denken Sie daran, dass die Kleidung bei der Siegerehrung vorgegeben ist: weißes Hemd und schwarze Hose. Bitte halten Sie sich daran.

Ich freue mich auf eine gute Meldezahl. Unterstützen sie durch ihre Meldung die Landesgruppe Saarland und den Ausrichter, die OG Quierschied.

 

Stephan Bentz

 

LG-Ausbildungswart


16.04.2024                      Neue Qualifikationskriterien zur LG-Ausscheidung

Der Antrag auf Änderung der Qualifikation zur LG-Ausscheidung der OG Steinbach wurde in der Delegiertentagung der Landesgruppe am 24.02.2024 positiv entschieden.

Mit Datum 24.02.2024 gelten folgende Qualifikationskriterien:

Die Teilnahme am LG-OG im gleichen Jahr mit einer bestandenen Prüfung, Schutzdienst mindestens 80 Punkte und TSB ausgeprägt.

Kann am LG-OG nicht teilgenommen werden, müssen 2 bestandene IGP3 Prüfungen im Zeitraum nach der Bundessiegerprüfung im Vorjahr bis zum Meldeschluss LG-Ausscheidung mit mindestens 240 Punkten, Schutzdienst mindestens 80 Punkte und TSB ausgeprägt, nachgewiesen werden

Eine Hündin, die im laufenden Jahr einen Wurf hat, und deshalb nicht am LG-OG mitmachen kann, braucht eine bestandene IGP3 Prüfung mit mindestens 240 Punkten, Schutzdienst 80 Punkte, TSB ausgeprägt. Zeitraum – das laufende Jahr.

Ein Starter, der am LG-OG teilgenommen hat, aber das Prüfungsziel nicht erreicht hat, muss danach eine bestandene IGP3 Prüfung mit mindestens 240 Punkten, Schutzdienst mindestens 80 Punkte, TSB ausgeprägt, nachweisen.

 

Um den Landesgruppen-Ortsgruppen-Wettstreit aufzuwerten, gelten folgende Regelungen:

Der bestplatzierte Teilnehmer der LG Saarland an der Bundes FCI Qualifikation ist für die Bundessiegerprüfung qualifiziert. Es müssen mindestens 270 Punkte erreicht werden. Er ist im Kontingent der Landesgruppe enthalten, das bedeutet, dass nur die Plätze 1-4 auf der LG-Ausscheidung zur BSP qualifiziert sind, Platz 5 ist Ersatz.

 

 

Stephan Bentz

LG-Ausbildungswart


01.04.2022                            Vorstandsveränderungsmeldung

Wir möchten darauf hinweisen, dass Sie bei der Vorstandsveränderungsmeldung eine aktuelle Telefon-Nummer und vor allem die E-Mail Adresse angeben, worüber die Ortsgruppe zu erreichen ist. Beachten Sie ferner, dass die Vorstandsveränderungsmeldung in

3-facher Ausfertigung zu übersenden ist und diese bitte an mich senden.

 

Jürgen Klein

 

stellvertr. LG-Vorsitzender


26.02.2022                              !!! !!! !!! !!! !!! !!!        SAAR ECHO DIGITAL      !!! !!! !!! !!! !!! !!!

Wie bereits im letzten Saar Echo angekündigt, ist es geplant, den Versand des Saar Echos auf digitale Weise umzustellen.

Hierzu benötigen wir von jeder Ortsgruppe eine entsprechende E-Mailadresse.

Bitte sendet der LG Pressewartin, Daniela Diehl, die jeweilige Adresse.

vomsaarpolygon@web.de


18.11.2020                      Anträge für Amtsträgerehrungen

Die Erfahrung aus den letzten Jahren zeigt, dass besonders zum Jahresende verstärkt die Anträge für Amtsträgerehrungen eingereicht werden. Aus zeitlichen Gründen ist es dann nicht immer möglich, noch alle Anträge rechtzeitig zu bearbeiten. Wir bitten Sie deshalb , Ihre Anträge möglichst frühzeitig an die Hauptgeschäftsstelle zu senden. Nur so ist sichergestellt, dass Ihnen die Ehrungen auch rechtzeitig vorliegen. 

 

Entsprechende Formulare finden Sie hier:

Download
Verleihung Ehrenabzeichen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 30.6 KB
Download
Verleihung Ehrenabzeichen.doc
Microsoft Word Dokument 149.0 KB