Die OG Sanddorf feiert ihr 60 jähriges Bestehen und hat sich bereit erklärt, am 29. und 30. April 2023 die diesjährige Landesgruppen-Ortsgruppen-Meisterschaft auf ihrem bestens geeigneten Übungsplatz durchzuführen. Von Seiten der Ortsgruppe wurde bereits alles unternommen, um diese LG-FCI Qualifikation zum ersten Höhepunkt im Leistungsbereich werden zu lassen.
Stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer nenne ich die OG-Vorsitzende Simone Süßdorf und die Prüfungsleiterin Carolin Herrmann, und bedanke mich bereits jetzt für die umfangreichen Arbeiten vor, während und nach der Veranstaltung. Ich bitte alle Hundeführer ihre gut veranlagten Hunde bei dieser ersten LG-Veranstaltung zu melden. Wir als Landesgruppe haben die erste Möglichkeit sehr gute Teams zu selektieren und einer weiteren gezielten Förderung zu unterziehen. Demnach darf keiner fehlen.
Der Landesgruppen-Ortsgruppenwettstreit ist wie in den Jahren zuvor in erster Linie ein Mannschaftswettbewerb. 2 Hunde einer Ortsgruppe bilden eine Mannschaft. Wenn ein Hundeführer mit 2 Hunden von einer OG gemeldet ist, wird er als Mannschaft gewertet. Einzelstarter (1 Hundeführer und 1 Hund) können ebenfalls gemeldet werden. Bei der Siegerehrung werden zuerst die Mannschaften aufgeführt und dann die gemeldeten Einzelstarter. Die ersten 3 in der Gesamtwertung vertreten unsere Landesgruppe bei der FCI Bundesqualifikation, deren Datum und Austragungsort zur Zeit noch nicht feststehen. Als Fährtengelände steht ein Wiesengelände zur Verfügung (Beschaffenheit je nach Witterungslage).
Die offizielle Übungsstunde mit den vorgesehenen Lehrhelfern findet am Samstag, 15. April 2023 ab 09.00 Uhr auf dem Übungsplatz der OG Sanddorf statt. Von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr kann die Unterordnung trainiert werden. Im Anschluss kann mit den Lehrhelfern im Schutzdienst gearbeitet werden.
Ein wichtiger Hinweis: Parken ist nur auf dem OG-Gelände zulässig, da wir uns in einem Wassereinzug- und Naturschutzgebiet bewegen. Übungszeiten können auf der Homepage der Ortsgruppe eingesehen werden.
Als Leistungsrichter amtieren in der Fährte Stephan Bentz, in der Unterordnung Jürgen Klein und im Schutzdienst Marc Christine.
Die Meldegebühr beträgt 30,00 € für Mannschaften und 20,00 € für Einzelstarter plus 5,00 € Pfand für die Startnummer.
Meldeschluss ist Samstag, 15.04.2023.
Meldungen sind zu richten an:
Carolin Herrmann, Waldweg 15, 66399 Mandelbachtal, 0171 2120597, e-mail: LGOGSanddorf@t-online.de
Die Auslosung findet am Samstag, 29.04.2023 um 7.30 Uhr im Vereinsheim der OG Sanddorf statt.
Wie in den vergangenen Jahren auch, wird die saarländische Jugend – und Juniorenmeisterschaft in Verbindung mit dem LG-OG durchgeführt. Auch im Namen des LG-Jugendwartes Michael Bastian rufe ich alle Jugendlichen und Junioren auf, ihre Hunde zu dieser Veranstaltung zu melden. Keine Angst, die Jugendlichen werden in einer gesonderten Gruppe platziert, so dass kein Start zusammen mit den Erwachsenen erfolgt. Es kann in allen Prüfungsarten gestartet werden (BH/VT, IGP 1-3, FPr 1-3, UPr 1-3, SPr 1-3). Natürlich können sich nur die Starter in IGP 1-3 für die Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft qualifizieren.
Meldeschluss ist ebenfalls der 15.04.2023.
Meldestelle ist: Carolin Herrmann Waldweg 15 66399 Mandelbachtal 0171 2120597 LGOGSanddorf@t-online.de
Nutzen Sie die Möglichkeit des ersten direkten Leistungsvergleiches in unserer Landesgruppe und melden Sie ihren Hund. Ich würde mich über eine ansprechende Meldezahl freuen.
Stephan Bentz
LG-Ausbildungswart
Einladung LG OG/FCI-Quali
Am 25.02.2023 konnte nach 2-jähriger Pause die Landesgruppen Delegiertentagung in der Sporthalle Rilchingen-Hanweiler stattfinden.
Der aktuelle Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender Helmut König
2. Vorsitzender Jürgen Klein
Zuchtwart Peter Gastauer
Ausbildungswart Stephan Bentz
Jugendwart Michael Bastian
Sportbeauftragter Hans-Werner Drokur
Referentin Öffentlichkeit, Hütewartin Daniela Diehl
Schriftwart Rüdiger Welker
Kassenwartin Pia Altpeter-Krämer
Beauftragte Spezialhundeausbildung Christine Zech
Wir möchten darauf hinweisen, dass Sie bei der Vorstandsveränderungsmeldung eine aktuelle Telefon-Nummer und vor allem die E-Mail Adresse angeben, worüber die Ortsgruppe zu erreichen ist. Beachten Sie ferner, dass die Vorstandsveränderungsmeldung in
3-facher Ausfertigung zu übersenden ist und diese bitte an mich senden.
Jürgen Klein
stellvertr. LG-Vorsitzender
Wie bereits im letzten Saar Echo angekündigt, ist es geplant, den Versand des Saar Echos auf digitale Weise umzustellen.
Hierzu benötigen wir von jeder Ortsgruppe eine entsprechende E-Mailadresse.
Bitte sendet der LG Pressewartin, Daniela Diehl, die jeweilige Adresse.
Die Erfahrung aus den letzten Jahren zeigt, dass besonders zum Jahresende verstärkt die Anträge für Amtsträgerehrungen eingereicht werden. Aus zeitlichen Gründen ist es dann nicht immer möglich, noch alle Anträge rechtzeitig zu bearbeiten. Wir bitten Sie deshalb , Ihre Anträge möglichst frühzeitig an die Hauptgeschäftsstelle zu senden. Nur so ist sichergestellt, dass Ihnen die Ehrungen auch rechtzeitig vorliegen.
Entsprechende Formulare finden Sie hier: