LG-Ausscheidung am 16. und 17. August 2025 in
Quierschied
In diesem Jahr wird unsere Landesgruppen Ausscheidung am 16. und 17. August 2025 zum ersten Mal von der OG Quierschied auf dem bestens geeigneten Übungsplatz durchgeführt. Bereits im Vorfeld wurde alles unternommen, um den Teilnehmern einheitliche Startbedingungen und den Besuchern einen angenehmen Aufenthalt in Quierschied zu gewährleisten. Dank gebührt hier, stellvertretend für die vielen Helferinnen und Helfer, dem Vorsitzenden Hajo Schmitt und der Prüfungsleiterin Heidi Gensheimer. Beim Bürgermeister von Quierschied, Herrn Lutz Maurer, bedanken wir uns für die Übernahme der Schirmherrschaft.
Voraussetzung für die Teilnahme an der LGA ist die erfolgreiche Teilnahme beim LG-OG 2025 in Schwalbach. Wer nicht an dieser Veranstaltung teilgenommen hat, muss zwei bestandenen IGP 3, Schutzdienst 80 Punkte, TSB ausgeprägt, nachweisen und zwar im Zeitraum nach der Bundessiegerprüfung 2024 bis zum Meldeschluss LGA.
Prüfungsleiterin: Heidi Gensheimer
Leistungsrichter: Fährte – Marc Christine
Unterordnung – Jürgen Klein
Schutzdienst – Stephan Bentz
Das Fährtengelände besteht aus Ackerflächen, Beschaffenheit je nach Witterung und Bearbeitungszustand. Wir müssen darauf hinweisen, dass das vorgesehene Fährtengelände von den Teilnehmern nicht zu Trainingszwecken benutzt werden darf. Zuwiderhandlungen können eine Disqualifikation zur Folge haben.
Die OG Quierschied bietet im Juli jeden Samstag von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr eine zusätzliche Übungsstunde auf dem Übungsplatz an. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die geltende Tierschutzhundeverordnung einzuhalten ist.
Die offizielle Übungsstunde mit den eingesetzten Lehrhelfern findet am Sonntag, 03.08.2025 von 9.00 bis 15.00 Uhr auf dem Übungsplatz statt. Von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr kann Unterordnung trainiert werden, ab 11.00 Uhr Schutzdienst mit den Lehrhelfern.
Die Auslosung findet am 16.08.2025 um 7.30 Uhr im Vereinsheim der OG Quierschied statt.
Meldeschluss ist Sonntag, 03.08.2025.
Ein Meldeschein wird auf der Homepage als Download hinterlegt.
Meldestelle: LG-Ausbildungswart Stephan Bentz
Konradstr. 4, 66578 Schiffweiler
Tel. 06821/692884
Handy: 0170/5866193
e-mail: stephan.bentz@t-online.de
Die Siegerehrung ist für Sonntag, 17.08.2025, gegen 17.00 Uhr geplant. Die Hunde müssen einen gültigen Impfnachweis besitzen. Der Impfausweis ist mit den Papieren vor der Auslosung abzugeben.
Bitte denken Sie daran, dass die Kleidung bei der Siegerehrung vorgegeben ist: weißes Hemd und schwarze Hose. Bitte halten Sie sich daran.
Ich freue mich auf eine gute Meldezahl. Unterstützen sie durch ihre Meldung die Landesgruppe Saarland und den Ausrichter, die OG Quierschied.
Stephan Bentz
LG-Ausbildungswart
Liebe Hundefreunde,
wir freuen uns sehr, Euch anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums zu einem ganz besonderen Event einzuladen!
📅 Datum: 28.06.2025
📍 Ort: OG Gersheim
👥 Wettbewerbe:
• Mannschaft oder Einzelstarter
• Disziplinen B und C
• IGP 1–3
• IGBH 1
Es erwartet Euch ein spannender Tag mit beeindruckenden Vorführungen, tollen Preisen, guter Stimmung und natürlich jede Menge Spaß für Zwei- und Vierbeiner!
🥨 Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt.
Ein besonderer Dank gilt auch den Landwirten, auf deren Feldern wir regelmäßig unsere Fährtenarbeit durchführen dürfen, sowie den Jagdpächtern, die stets Verständnis zeigen, wenn wir mit den Hunden unterwegs sind. Ohne diese Unterstützung wäre unser Training in dieser Form nicht möglich – vielen herzlichen Dank!
📸 Das beigefügte Bild gibt euch einen kleinen Vorgeschmack auf das, was euch erwartet – Action, Teamgeist und Hundesport auf hohem Niveau!
Nadine Bäte
Wegen der Bundes FCI muss die Wesensbeurteilung in Güdesweiler verlegt werden
Neuer Termin ist Sonntag, 29.06.2025
Beurteiler Stephan Bentz,
Veranstaltungsleiterin Diana Jung, St. Wendeler Str. 64, 66625 Nohfelden.
Ich bitte um Beachtung
Stephan Bentz
LG Ausbildungswart
Der Antrag auf Änderung der Qualifikation zur LG-Ausscheidung der OG Steinbach wurde in der Delegiertentagung der Landesgruppe am 24.02.2024 positiv entschieden.
Mit Datum 24.02.2024 gelten folgende Qualifikationskriterien:
Die Teilnahme am LG-OG im gleichen Jahr mit einer bestandenen Prüfung, Schutzdienst mindestens 80 Punkte und TSB ausgeprägt.
Kann am LG-OG nicht teilgenommen werden, müssen 2 bestandene IGP3 Prüfungen im Zeitraum nach der Bundessiegerprüfung im Vorjahr bis zum Meldeschluss LG-Ausscheidung mit mindestens 240 Punkten, Schutzdienst mindestens 80 Punkte und TSB ausgeprägt, nachgewiesen werden
Eine Hündin, die im laufenden Jahr einen Wurf hat, und deshalb nicht am LG-OG mitmachen kann, braucht eine bestandene IGP3 Prüfung mit mindestens 240 Punkten, Schutzdienst 80 Punkte, TSB ausgeprägt. Zeitraum – das laufende Jahr.
Ein Starter, der am LG-OG teilgenommen hat, aber das Prüfungsziel nicht erreicht hat, muss danach eine bestandene IGP3 Prüfung mit mindestens 240 Punkten, Schutzdienst mindestens 80 Punkte, TSB ausgeprägt, nachweisen.
Um den Landesgruppen-Ortsgruppen-Wettstreit aufzuwerten, gelten folgende Regelungen:
Der bestplatzierte Teilnehmer der LG Saarland an der Bundes FCI Qualifikation ist für die Bundessiegerprüfung qualifiziert. Es müssen mindestens 270 Punkte erreicht werden. Er ist im Kontingent der Landesgruppe enthalten, das bedeutet, dass nur die Plätze 1-4 auf der LG-Ausscheidung zur BSP qualifiziert sind, Platz 5 ist Ersatz.
Stephan Bentz
LG-Ausbildungswart
Wir möchten darauf hinweisen, dass Sie bei der Vorstandsveränderungsmeldung eine aktuelle Telefon-Nummer und vor allem die E-Mail Adresse angeben, worüber die Ortsgruppe zu erreichen ist. Beachten Sie ferner, dass die Vorstandsveränderungsmeldung in
3-facher Ausfertigung zu übersenden ist und diese bitte an mich senden.
Jürgen Klein
stellvertr. LG-Vorsitzender
Wie bereits im letzten Saar Echo angekündigt, ist es geplant, den Versand des Saar Echos auf digitale Weise umzustellen.
Hierzu benötigen wir von jeder Ortsgruppe eine entsprechende E-Mailadresse.
Bitte sendet der LG Pressewartin, Daniela Diehl, die jeweilige Adresse.
Die Erfahrung aus den letzten Jahren zeigt, dass besonders zum Jahresende verstärkt die Anträge für Amtsträgerehrungen eingereicht werden. Aus zeitlichen Gründen ist es dann nicht immer möglich, noch alle Anträge rechtzeitig zu bearbeiten. Wir bitten Sie deshalb , Ihre Anträge möglichst frühzeitig an die Hauptgeschäftsstelle zu senden. Nur so ist sichergestellt, dass Ihnen die Ehrungen auch rechtzeitig vorliegen.
Entsprechende Formulare finden Sie hier: